Schweiz
Islamischer Staat (IS)

Der Vater der Frau, die von einem Dschihadist festgehalten wird, ist in grosser Sorge

Der Vater der Frau, die von einem Dschihadist festgehalten wird, ist in grosser Sorge

08.03.2015, 05:4108.03.2015, 17:51
Eines der wenigen Bilder des Ostschweizers. 
Eines der wenigen Bilder des Ostschweizers. Bild: SRF

Ein Schweizer Dschihadist aus Arbon im Kanton Thurgau hält in Syrien seine Frau fest. Dort brachte sie jüngst ein Baby zur Welt. Im Sonntagsblick äussert sich jetzt der Vater der jungen Konvertitin. Er ist in grosser Sorge um seine Tochter. 

«Bei der Geburt gab es Komplikationen, es musste operiert werden. Mangels Ausstattung und fehlender Medizin leidet meine Tochter unter grossen Schmerzen.» Untersuchungen für Mutter und Kind seien im Kriegsgebiet nicht möglich. 

Der Vater: «Es ist ein Irrsinn, und die allgegenwärtige Angst davor, dass es zu weiteren Komplikationen kommen kann, raubt einem den Verstand.» Die Familie steht in engem Kontakt mit den Ermittlern. «Unser Ziel ist es, Mutter und Kind aus dem Kriegsgebiet zu bekommen.» (feb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gerüchte über Wegzug der UBS lassen den Bundesrat kalt
Das massive Lobbying der UBS hat nichts gebracht: Der Bundesrat hält an seiner Forderung nach höherem Eigenkapital fest. Denn der Untergang der Credit Suisse ist nicht vergessen.
Die Gerüchte über einen Wegzug der UBS in die USA scheinen den Bundesrat nicht zu kümmern. Er verlangt weiterhin, dass die Grossbank ihre Tochtergesellschaften im Ausland zu 100 Prozent mit Eigenkapital ausstattet. Am Freitag hat er die Vernehmlassung zur entsprechenden Änderung des Bankengesetzes und der Eigenmittelverordnung eröffnet.
Zur Story